Therapie
An erster Stelle in der Vorsorge und Behandlung von Herzerkrankungen steht die nicht medikamentöse Modifikation der Risikofaktoren (gesunde Ernährung – Nikotinabstinenz - regelmäßige körperliche Bewegung);
Sollte mit diesen Interventionen kein ausreichender Erfolg erzielt werden muß eine optimale medikamentöse Blutdruckeinstellung sowie die medikamentöse Behandlung der übrigen Risikofaktoren (Blutzuckereinstellung, Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels) erfolgen. Kommt es dennoch zu Verengungen im Bereich der Herzkranzgefäße, können diese mittels Stentimplantation im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung aufgedehnt oder im Rahmen einer Bypassoperation „umgangen“ werden.
Kontrolluntersuchungen:
(Nachbetreuung von Patienten mit Stents, nach Herzoperationen)
Die regelmäßige Kontrolle beim Kardiologen mit Durchführung einer Ergometrie und Herzultraschalluntersuchung ist sowohl bei Herzpatienten (KHK, Herzinsuffizienz- und Herzklappenerkrankungen) wichtig, da nur so frühzeitig Veränderungen erkannt und behandelt werden können.